Die 3. Webinarwerkstatt
Web(Sem)inare durchführen, die pfeifen! Das Handwerkszeug für Ihre erfolgreichen Trainings im Netz.
Ich verbinde meine sprichwörtliche f2f Exzellenz mit meinem Knowhow in distance learning. In vier knackigen Modulen erfahren Sie alles, was Sie für interessante, interaktive und professionelle Webinare brauchen. Sie können dabei sein wo immer Sie sind und wann immer Sie wollen. Auch gut mit Aufzeichnungen kombinierbar. Wir werden mit den Apps Zoom und edudip arbeiten.

Modul 1: Setup, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren
- Die eigenen Erfahrungen mit Webinaren reflektieren
- Vorteile und Risken überblicken
- Herausforderungen
- Was es für das technische Setup braucht
- Die wichtigsten Erfolgsfaktoren
- Warum Interaktivität so wichtig ist
Modul 2: Den Webinarraum steuern
- Die Funktionalität der Webinarplattformen edudip und Zoom von innen kennenlernen
- Das Handling der interaktiven Tools nachvollziehen können,
- Beispiele für die Anwendung erleben
- Anwendungsmöglichkeiten besprechen
- Selbst ausprobieren.
Modul 3: Interaktive Gestaltung, dramaturgischer Aufbau, Aufgabendesign:
- Webinare zielorientiert planen und interaktiv durchführen.
- Erfahrung und Wissen der Teilnehmer nützen – Lernen unmittelbar unterstützen
- Dramaturgische Gesichtspunkte für den Aufbau
- Aufgabenstellungen für interaktive Arbeitsschritte
- Gruppengefühl im Webinarraum schaffen
- WebinarMasterClass vorbereiten
Modul 4: WebinarMasterClass
- Tief eintauchen.
- Im Zentrum steht die eigene Anwendungspraxis.
- Ein Micro-Webinar (á 15 Minuten) planen und durchführen,
- Feedback und Verbesserungsvorschläge erhalten.
- Miteinander und voneinander lernen
- Gut angefüllt abschließen
Online Termine 2021
Block 1: Basics
Modul 1: Mittwoch 3. Februar 16:00 – 17:30
Modul 2: Mittwoch 10. Februar 16:00 – 17:30
Nur gemeinsam zu buchen.
Teilnahmebeitrag (für beide Module): Euro 195.- zzgl. 20% USt (inkl. Aufzeichnung und Unterlagen)
Teilnehmerzahl: 6 – 24
Block 2: Advanced
Modul 3: Mittwoch 17. Februar 16:00 – 17:30
Modul 4: Mittwoch 24. Februar 16:00 – 19:30 (+ ggf. 3. März 16:00 – 19:30)
Nur gemeinsam zu buchen.
Teilnahmebeitrag (für beide Module): Euro 395.- zzgl. 20% USt (inkl. Aufzeichnung und Unterlagen)
Teilnehmerzahl: 4 – 10, ev. in 2 Tranchen
Die gesamte Webinarwerkstatt: Euro 550.- zzgl. 20% USt (inkl. Aufzeichnung und Unterlagen)
Instructor: Erich Kolenaty
Co-Instructor: Manuela Offenzeller
Technische Voraussetzungen für Module 3 und 4:
- Computer mit LAN-Breitbandzugang
- Headset
- Webcam
Lesen Sie bitte auch meine Anmeldebedingungen.
324