Moderation klassisch

Moderation ist ein weithin unterschätztes Kunsthandwerk. Schaut leicht aus, wenn es gut gemacht ist und irgendwie geht es eh immer. Mein Moderationstraining wird Sie drastisch voranbringen. Eigentlich unverzichtbar für alle Professionals.
Diese Werkzeugkiste für Workshops enthält Methoden, Abläufe, praktische Tipps und Tricks. 

Das Moderationstraining ist äußerst praxisnahe angelegt und bietet sowohl für Einsteigern als auch erfahrenen ModeratorInnen viele Möglichkeiten für vertieftes Lernen.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Moderations-Demonstration als Miniworkshop: Einen Ablaufbogen und methodische Beispiele für eine Moderation an einem vollständigen Prozess erleben.
  • Reflexion: Das Verständnis für die Drehbücher von Moderationen vertiefen, die eingesetzten Methoden im Detail nach Zweck, Nutzen und Risiken analysieren und in ihrem Zusammenhang im Ablauf verstehen
  • Die Eigenschaften kraftvoller Fragen kennen und wirkungsvolle Fragen für Arbeitsaufgaben formulieren können
  • Moderations Roadmap: Den gesamthaften Bogen einer Moderation verstehen, angemessene Fragerichtungen für die jeweiligen Phasen finden können, methodische Optionen erkennen, Übergänge der Phasen gestalten und die Ergebnisse sichern können
  • Mikromoderation: Erarbeitung eines Moderationsdesigns an einem eigenen Beispiel, praktische Überprüfung der Wirksamkeit, aus dem Verhaltensfeedback der Durchführung eigene Stärken und Lernfelder erkennen.
  • Feedback: Flüssigkeit der Abfolge der Schritte, Angemessenheit der Methodenwahl, Kraft und Präzision der Fragen, Klarheit der Ansagen, Umgang mit Hilfsmitteln, Gestaltung von Kontakt und Beziehung zu den Teilnehmern
  • Geheimnisse der Moderation: Klarheit gewinnen, was im Hintergrund alles wirkt
  • Die eigene Rolle klarer anlegen können, den Umgang mit widersprüchlichen Anforderungen besser bewältigen können

Aus den Übungen und Praxisbeispielen ergeben sich zwanglos jede Menge wertvolle Ansatzpunkte, Impulse, Hinweise, Tipps und Tricks.

nächster Termin: Do 26. – Sa 28. Juni 2025, jeweils 9:00 bis 18:00, samstags bis 17:00
übernächster Termin: 22. – 24. Jänner
2026
Trainer: Mag. Erich Kolenaty
Ort: Veranstaltungsräume im Wohnprojekt Wien, 1020 Wien, Krakauerstaße 19
Teilnahmebeitrag: Euro 1050.-
umsatzsteuerfrei (inkl. Pausengetränken und Unterlagen)
Teilnehmerzahl
: 4 – 10

Hier können Sie sich online anmelden. Lesen Sie auch meine Anmeldebedingungen.